Färsengold
Verbindung der reifeverfahren "Dry Aging" und "Wet Aging"
Uhl´s Färsengold:
Unser Anspruch liegt darin, Ihnen ein Rindfleischprodukt in stetig wiederkehrender Qualität mit Genussgarantie zu bieten- unser Färsengold ist kein Zufallsprodukt, dafür sorgen wir durch einen sensiblem Umgang mit dem wertvollen Rohstoff.
Wir achten penibel darauf, dass unsere Vorgaben an den Färsen über alle Prozessschritte eingehalten werden. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit die gleichbleibend hervorragende Fleischqualität erhalten, die Sie auch erwarten dürfen!
Unser hochwertiges Fleisch zeichnet sich durch seine ziegelrote Fleischfarbe aus und ist fettmarmoriert, was ein wesentliches Qualitätsmerkmal bedeutet!
Unsere Kombireifung:
Verbindung der Reifeverfahren „Dry Aging“ und „Wet Aging“
Das Färsenfleisch wird erst 10 Tage am Knochen gereift, dann wird das nochmals mindestens 12 Tage unter Vakuum gereift.
„Mindestreifezeit 22 Tage“
Durch den besonderen und wichtigen Reifeprozess gewinnt das Fleisch an Zartheit und zugleich werden besondere Aromen freigesetzt, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis garantieren.
Darauf geben wir unser Färsengold-Versprechen:
- Fein marmoriert!
- Sorgfältig gereift! (Dry & Wet Aged)
- Beste Rindfleisch-Qualität für Genießer!
- Echter, aromatischer und natürlicher Rindfleischgeschmack!
- Mit Geling-Garantie!
Kleiner Sortiments-Auszug
Ein ideales Bratenstück. Durch die flache Form lässt sich das Stück sehr schön aufschneiden. Ideal für kräftige Rinderbraten. Kenner schätzen die kurze Fleischfaser, die bei schonender Zubereitung besonders zart ist. Die typische innenliegende Sehne wird beim Braten sämig weich und ist für viele das Beste daran. Auch zum Kochen für eine kräftige Suppe ist das Stück perfekt geeignet.
Das beste Stück vom Rinderrücken, dem Roastbeef. Richtig gebraten (je nach Vorliebe, englisch, medium oder durch) entfaltet sich der volle kräftige Geschmack. Am Stück mit einer Kerntemperatur von 52 Grad erzielen Sie das perfekte Bratergebnis. Es ist sehr saftig und besitzt einseitig einen kleinen Fettrand.
Das Entrecôte (franz: entre=zwischen, côte=Rippe), der deutsche Begriff ist Zwischenrippenstück, ergibt die saftigen Steaks oder einen saftigen Braten. Im Englischen wird dieses Stück Ribeye genannt.
Als Steak ist es für Kenner das beste Steak.
Als Braten, schonend bei niedriger Temperatur auf eine Kerntemperatur von 58 Grad gebraten, ist es das Highlight jedes Buffets. Das charakteristische kleine Fettauge und die leichte Marmorierung lassen das Fleisch besonders saftig und geschmackvoll werden.