19.06.2019
Das perfekte Steak!
Die Qualität eines Steaks hängt neben der Zubereitungsart natürlich von der Fleischqualität ab.
Wir bieten Ihnen hervorragende heimische Ware sowie internationale Spitzenqualität mit Importen aus den USA, Argentinien, Uruguay, Australien und Irland.
Besonders wichtig ist uns, dass aus den einzelnen Ländern nur die qualitativ besten Teile zu uns kommen. Wir arbeiten ausschließlich mit Herstellern zusammen, die uns diese gleichbleibende Qualität garantieren können.
Aus den USA verwenden wir nur U. S. Prime Quality und U. S. Choice Quality (die beiden höchsten Qualitätsstufen des US Department of Agriculture). Alle Edelteile zeichnen sich durch einen exakten Zuschnitt, eine feine Marmorierung, perfekte Reifung, größtmögliche Zartheit und den ursprünglichen Geschmack aus.
Die Tiere, die in Argentinien aufwachsen, verbringen fast ihr ganzes Leben in freier Natur. Sie ernähren sich ausschließlich von frischem Gras und klarem Wasser (grassfed). Ihr Fleisch ist ein echtes Naturprodukt. Alle Fleischprodukte sind frei von Antibiotika und Hormonen.
Um eine stärkere Marmorierung und damit eine größere Zartheit und noch mehr Geschmack zu erhalten, werden die Tiere in den USA, Australien und Uruguay mindestens 100 Tage vor der Schlachtung mit Getreide gefüttert (grain-fed bzw. grain finished). Im Ergebnis ist dieses Fleisch das ideale Steakfleisch: Es schmilzt auf der Zunge, es gibt nichts Besseres. Auch dieses Fleisch ist natürlich antibiotika- und hormonfrei.
Die einzelenen Edelteile sind in Vakuumtüten verpackt und gelangen während der langen Reise nach Deutschland zur perfekten Reifung. Diese Art der Reifung istweit verbreitet, man nennt sie wet-aged-Verfahren.
Aufwendiger - und deshalb viel seltener - ist das dry-aged-Verfahren. Bei diesem Verfahren reift das Fleisch in einem temperierten Reifeschrank bei kontrollierter Luftfeuchtigkeit bis zu seiner Vollendung. Das Fleisch verliert dabei bis zu 25% seines ursprünglichen Gewichts. Wie bei jeder Fleischreifung führen chemische Reaktionen dazu, dass das Fleisch zart und genießbar wird. Der geringere Flüssigkeitsanteil der dry-aged-Ware ergibt einen intensiveren Geschmack,eine feinere Textur und eine kräftigere Farbe. Das fertige dry-aged-Steak ist von unübertroffener Zartheit und ein wirklicher Genuss!
Uhl´s Färsengold: Unser Anspruch liegt darin, Ihnen ein Rindfleischprodukt in stetig wiederkehrender Qualität mit Genussgarantie zu bieten- unser Färsengold ist kein Zufallsprodukt, dafür sorgen wir durch einen sensiblem Umgang mit dem wertvollen Rohstoff. Wir achten penibel darauf, dass unsere Vorgaben an den Färsen über alle Prozessschritte eingehalten werden.
So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit die gleichbleibend hervorragende Fleischqualität erhalten, die Sie auch erwarten dürfen! Unser hochwertiges Fleisch zeichnet sich durch seine ziegelrote Fleischfarbe aus und ist fettmarmoriert, was ein wesentliches Qualitätsmerkmal bedeutet!
Unsere Kombireifung: Verbindung der Reifeverfahren „Dry Aging“ und „Wet Aging“ Das Färsenfleisch wird erst 10 Tage am Knochen gereift, dann wird das nochmals mindestens 12 Tage unter Vakuum gereift. „Mindestreifezeit 22 Tage“ Durch den besonderen und wichtigen Reifeprozess gewinnt das Fleisch an Zartheit und zugleich werden besondere Aromen freigesetzt, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis garantieren.